Zum Inhalt springen

Sammelklagen in der Schweiz?

Während unser Zivilprozessrecht auf das klassische Zweiparteienverfahren ausgelegt ist, häufen sich in der Praxis Fälle – wie das prominente Beispiel vom VW-Abgasskandal zeigt – in denen eine Vielzahl von Geschädigten einem wirtschaftlich mächtigen Beklagten (Grosskonzern) gegenübersteht. Lesen Sie im Beitrag unserer SwissLegal Spezialisten, welche Entwicklungen im Schweizer Zivilprozessrecht derzeit im Gange sind, um Haftungsprozesse bei Massenschäden künftig konzentrierter und effizienter abzuwickeln.

Quelle: Zürcher Tagesanzeiger vom 17.04.2019, Beilage FOKUS Rechtsguide 2019, S.5.

documents

Sammelklagen in der Schweiz? (380 KB), pdf

images

Sammelklagen in der Schweiz?

Update

Bereichernde Begegnungen beim von der AEDL organisierten Career Day!

Bereichernde Begegnungen beim von der AEDL organisierten Career Day!

Weiterlesen
Willkommen bei SwissLegal Rouiller & Associés Avocats SA: Herr Präsident François Paychère, Dr. iur.

Willkommen bei SwissLegal Rouiller & Associés Avocats SA: Herr Präsident François Paychère, Dr. iur.

Weiterlesen
SwissLegal engagé aux côtés des futurs avocats

SwissLegal engagé aux côtés des futurs avocats

Le Swiss Moot Court 2024-2025 a une fois de plus mis à l'honneur les étudiants en droit des universités suisses à travers une compétition exigeante, où plaidoirie et argumentation sont évaluées par un jury de professionnels du droit. Parmi eux, Me Colette Lasserre Rouiller a eu l'honneur de siéger en tant que membre du jury, accompagnant les futurs talents dans cet exercice clé pour leur formation.

Weiterlesen