Gustavo Scartazzini
Prof. Dr. iur. Rechtsanwalt (Kanton Genf), Honorarprofessor Konsulent- Sozialversicherungsrecht
- Haftpflicht- und Versicherungsrecht
- Gesundheitsrecht
- Ehe- und Erbrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Französisch
- Italienisch
- Deutsch
- Englisch

Fachgebiete
Ausbildung
- Lizenziat in Rechtswissenschaften, Universität Genf, 1978
- Doktortitel in Rechtswissenschaften (summa cum laude), Universität Genf, 1991
- Anwaltspatent, Kanton Genf, 1982
- Anwaltspatent, Kanton Graubünden, 1983
- Dr. iur., Habilitation an der Universität Basel, 1996
- Titularprofessor für Sozialversicherungsrecht an der Universität Basel, 1998
Tätigkeiten
- Gerichtsschreiber ad hoc bei der Eidgenössischen Rekurskommission (AHV/IV) in Lausanne, 1979-1981;
- Praktikum am Gericht des Kantons Genf und in einer Genfer Anwaltskanzlei, 1981-1982;
- Gerichtsschreiber am Schweizerischen Bundesgericht in Luzern, 1982-2013;
- Mitbegründer und Redaktor der juristischen Zeitschrift "SVR-Sozialversicherungsrecht", 1994-2013;
- Nebenamtlicher Bundesrichter am Schweizerischen Bundesgericht in Lausanne, erste Öffentlichrechtliche Abteilung, 1994-2006;
- Mitglied des Stiftungsrates der Professor-Walther-Hug-Stiftung, 1994-1999;
- Lehrbeauftragter für Sozialversicherungsrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel, seit 1994/1995;
- Habilitation (Sozialversicherungsrecht) und Privatdozent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel, 1995-1998;
- Teilnahme an einem Forschungsprojekt der MGU-Stiftung, Universität Basel, 1999-2003;
- Präsident des Stiftungsrates der Professor Walther Hug-Stiftung, 1999-2006;
- Präsident der Schlichtungsstelle der Schweizerischen Universitätskonferenz (SUK/CUS), 2006-2012;
- Professor für Öffentliches Recht und Sozialversicherungsrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel, 2008-2015;
- Schiedsrichter ad hoc beim Schiedsgericht für Versicherungen (Art. 89 KVG) des Kantons Waadt, Lausanne, 2009-2010;
- Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungsrecht an der Università della Svizzera italiana, Lugano (USI), 2011-2014;
- Rechtsanwalt in Luzern; Rechtsanwalt und Konsulent in einer Anwaltskanzlei in Zürich, 2013-2014;
- Rechtsanwalt und Konsulent in einer Anwaltskanzlei in Zürich, 2014-2015;
- Rechtsanwalt und Konsulent (zugelassen bei der Zürcher Anwaltskammer) in einer Anwaltskanzlei in Zürich, 2015-2020;
- Rechtsanwalt und Konsulent (zugelassen bei der Genfer Anwaltskammer) bei der Anwaltskanzlei SwissLegal Rouiller & Associés in Lausanne ab Mai 2020.
Weiteres
- Schweizerischer Anwaltsverband (SAV/FSA)
- Genfer Anwaltsverband (OdA)
- Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
- Bündner Anwaltsverband (BAV)
- Schweizerischer Juristenverein (SJV)
- Academy of Swiss Insurance Medicine (ASIM), ehem. wissenschaftlicher Berater "Versicherungsmedizin"
- Institut für Kunst und Recht (IFKUR), Universität Heidelberg, Deutschland
- Camera di Commercio italiana per la Svizzera (CCIS), Zurich/Genève/Lugano
Recent Cases
Expertise und Mandate in den Bereichen:
- Berufliche Vorsorge
- Sozialversicherungsrecht
- Privathaftpflichtrecht
- Expertise/Abhandlung: "Verbot von Luzerner Kriegsgeschäften, Zur Gültigkeit einer Volksinitiative" (SZS 4/2018)
- Sozialversicherungsbeiträge (Habil.) und Künstler im Bereich der Sozialversicherung
- Militärversicherung
Publikationen
"Verbot von Luzerner Kriegsgeschäften": zur Gültigkeit einer Volksinitiative
Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge, Stämpfli Verlag, 2018
Die berufliche Vorsorgeeinrichtung im Rahmen der due diligence bei Mergers & Acquisitions-Transaktionen
Bratschi Wiederkehr & Buob Newsletter, 2013
Bundessozialversicherungsrecht
4. Auflage, Helbing & Lichtenhahn Verlag, 2012
Kulturrecht - Kulturmarkt: Lehr- und Praxishandbuch
Dike Verlag, 2012