Zum Inhalt springen

Heiratsstrafe soll weg: Funktioniert die Individualbesteuerung?

Heiratsstrafe soll weg: Funktioniert die Individualbesteuerung?

Die Zusammenrechnung der Einkommen beider Ehepartner im Rahmen der Familienbesteuerung führt über die Steuersatzprogression zu einer höheren Steuerbelastung als bei einzeln besteuerten Erwerbstätigen. Damit erfahren Doppelverdiener-Ehepaare eine, teils massive, Schlechterstellung gegenüber Konkubinaten (sog. «Heiratsstrafe»).

Die Wurzeln des geltenden Rechts stammen aus einer Zeit, als das Konkubinat noch verboten war und die Ehefrau nur mit Zustimmung ihres Gatten einer Erwerbstätigkeit nachgehen durfte. Die Gesellschaft hat sich seither stark gewandelt: heute gibt es immer mehr Doppelverdiener-Ehepaare, weshalb der Ruf zur Abschaffung des Systems der Familienbesteuerung und der damit verbundenen Heiratsstrafe immer lauter wird.

Ob die Initiative zur Individualbesteuerung die Missstände beheben kann, wird kontrovers beurteilt, wie der Beitrag unserer beiden SwissLegal-Steuerexperten Nathalie Urban und Jörg Frei in der heutigen NZZ-Ausgabe zum Thema «Steuern sparen» zeigt.

Lesen Sie den ganzen Beitrag unter nachfolgendem Link (zum Download)

Wir wünschen eine spannende Lektüre!

documents

NZZ Beitrag - PDF (633 KB), pdf
Autoren:
Nathalie Urban

lic. oec. HSG Nathalie Urban

eidg. dipl. Steuerexpertin, dipl. Wirtschaftsprüferin
Jörg Frei

lic. iur. Jörg Frei

Rechtsanwalt und Notar

images

Heiratsstrafe soll weg: Funktioniert die Individualbesteuerung?

Update

SwissLegal engagé aux côtés des futurs avocats

SwissLegal engagé aux côtés des futurs avocats

Le Swiss Moot Court 2024-2025 a une fois de plus mis à l'honneur les étudiants en droit des universités suisses à travers une compétition exigeante, où plaidoirie et argumentation sont évaluées par un jury de professionnels du droit. Parmi eux, Me Colette Lasserre Rouiller a eu l'honneur de siéger en tant que membre du jury, accompagnant les futurs talents dans cet exercice clé pour leur formation.

Weiterlesen
SwissLegal  - Interview zu rechtlichen Herausforderungen für KMU

SwissLegal - Interview zu rechtlichen Herausforderungen für KMU

Interview im "Legal Success" (11/2024) zu Herausforderungen für KMU in den Bereichen Aktienrecht, KI in der Rechtsberatung, in der Nachfolgeregelung sowie im internationalen Steuer- und Sozialversicherungsrecht.

Weiterlesen
Fünf vor zwölf - Nichtigkeit von nicht korrekt gemeldeten Inhaberaktien

Fünf vor zwölf - Nichtigkeit von nicht korrekt gemeldeten Inhaberaktien

Potenzielle Nichtigkeit von nicht korrekt gemeldeten Inhaberaktien! Erfahren Sie im ganzen Beitrag von RA Mauro Lardi worum es geht und wer betroffen ist.

Weiterlesen