Vai al contenuto

Dawn Raid – surprise at dawn

In most cases, so called "Dawn Raids" happen unexpectedly in the early hours of a workday and thus, are unpleasant, disturbing and distressing for those affected. But Dawn Raids are much more than that: In fact, they mean great efforts in order to handle the situation and, on top, can also lead to reputational damage to the company affected. (for more details, please find below the whole article in German language).

Was genau ist ein Dawn Raid?

Bei einem Dawn Raid will die ihn veranlassende Behörde mit einer Durchsuchung von Räumlichkeiten, Dokumenten und Datenträgern des Unternehmens in den Besitz von zusätzlich belastenden Informationen und Unterlagen gelangen. Dies ermöglicht es einer Behörde oftmals erst einen Verdacht zu erhärten. Bei einem Dawn Raid dringt die durchführende Behörde somit tief in die „Privatsphäre“ des betroffenen Unternehmens ein. Dawn Raids sind den täglichen Betrieb behindernde Ereignisse; sie können sich über mehrere Tage erstrecken.

Kurzum: Ein Dawn Raid ist eine intensive Durchsuchung des Unternehmens durch eine Behörde. Dieses Instrument wird primär von der Weko (Wettbewerbskommission), der FINMA (Finanzmarktaufsicht) und den Strafverfolgungsbehörden eingesetzt.

Ein Dawn Raid im Haus – was nun?

Die Beamten stehen frühmorgens mit einem Durchsuchungsbefehl in der Hand an der Rezeption. Was ist nun zu tun und wie kann ein Unternehmen bestmöglich mit einem solchen Szenario umgehen?

Im Falle eines Dawn Raids ist es von entscheidender Bedeutung, sich an vorgängig definierte Handlungsweisen zu halten. Regelmässig ist es auch angezeigt, mit den Behörden zu kooperieren und einen kühlen Kopf zu bewahren. Dawn Raids sind für die betroffenen Unternehmen immer Stresssituationen, die einer adäquaten Krisenbewältigung bedürfen.

Hierzu geeignet sind insbesondere kurze Dokumente, die von jedermann leicht verstanden und umgesetzt werden können, wie z.B. Checklisten oder Handzettel.

Wie kann das Risiko eines Dawn Raids minimiert werden?

Bei Dawn Raids handelt es sich grundsätzlich um ein von der durchführenden Behörde eingesetztes Instrument. Ausschliessen lässt es sich nicht. Immerhin lässt sich das Risiko Betroffener eines Dawn Raids zu sein durch gesetzeskonformes Verhalten reduzieren. Um gesetzeskonformes Verhalten möglichst sicherzustellen, empfiehlt es sich aus der Sicht des Unternehmens insbesondere für die Etablierung und Implementierung eines Compliance Programms zu sorgen; so sind z.B. die Themen Wettbewerbs- und Kartellrecht, Geldwäschereigesetz oder Bestechung intern aufzunehmen und entsprechend zu adressieren.

Wir helfen Ihnen gerne!

Für die Etablierung und Implementierung eines Compliance Programms sowie die Erarbeitung eines Konzepts für einen allfälligen Dawn Raid gewappnet zu sein, steht Ihnen SwissLegal gerne mit Erfahrung, Rat und Tat zur Seite. Über eine Kontaktaufnahme zur Besprechung Ihres Projekts bzw. Ihrer Anliegen freuen wir uns.

images

Dawn Raid – surprise at dawn

Update

Incontri arricchenti al Career Day organizzato da AEDL!

Incontri arricchenti al Career Day organizzato da AEDL!

Leggi di più
Benvenuto a François Paychère, presidente e dottore in legge, presso SwissLegal Rouiller & Associés Avocats SA

Benvenuto a François Paychère, presidente e dottore in legge, presso SwissLegal Rouiller & Associés Avocats SA

Leggi di più
SwissLegal engagé aux côtés des futurs avocats

SwissLegal engagé aux côtés des futurs avocats

Le Swiss Moot Court 2024-2025 a une fois de plus mis à l'honneur les étudiants en droit des universités suisses à travers une compétition exigeante, où plaidoirie et argumentation sont évaluées par un jury de professionnels du droit. Parmi eux, Me Colette Lasserre Rouiller a eu l'honneur de siéger en tant que membre du jury, accompagnant les futurs talents dans cet exercice clé pour leur formation.

Leggi di più